Neuer Boden und Schacht für die Garage

Juli 24, 2022 1 Von martin

Am Anfang bestand die Idee den alten Garagenboden zu erneuern. Mit einem neuen Überzugsboden soll der mit Dellen und Löchern übersäten Garagenboden geliftet werden und zudem einen geraden Abschluss für das neue Garagentor erstellt werden.

Aber bald stellten wir fest, dass der Betonboden nur aus wenigen Zentimetern Beton besteht und der Untergrund mit Geröll aufgebaut ist. Dann kam noch der Statiker mit dem Vorschlag der verbundenen Betonplatten im Untergeschoss, damit das Haus über eine stabile und umfassende Betonplatte verfügt, damit das Haus eine hohe Stabilität erhält. Zum Schluss motivierte uns der Baumeister, dass wir den vorhandenen Schacht im Garagenboden ebenfalls ersetzen.

Der Garagenboden hat schon vieles erlebt und verfügt über einen Ablauf.
Der alte Garagenobden bestand aus wenigen Zentimetern Beton und einem Unterboden aus Geröll.
Mit der Spitzmaschine wird der Betonboden zurückgebaut. Der Überlauf vom Garagenschacht mit einer Betonröhre wird im Moment noch geduldet.
Harte Arbeit bei sommerlichen Temperaturen
Alles ist zurück gebaut, das grössere Loch für den neuen Schacht ist ausgehoben und der neue Schacht schwebt zu seinem neuen Bestimmungsort.
Die eingeschränkte Höhe und die beschränkten Baggerkräfte zwingen zu einem vorsichtigen Handeln.
Der Schacht ist drin, aber da stimmt was nicht. Der Schacht muss nochmals raus.
Weil die Baggerkräfte ein Heben des Schachtes in der Garage nicht mehr ermöglichten, musste ein Gabelstapler her. Mit diesem konnte der Schacht ohne Problem gehoben werden.
Wie bei den Öffentlichen. Einer arbeitet und der Rest schaut zu.
Zweiter Versuch.
Das Zementrohr wiegt rund 300 Kilogramm muss sauber abgesetzt werden.
Der zweite Versuch war auch nicht gewinnbringend, aber dank dem Gabelstapler ist das ja kein Problem. Das Loch muss noch nachgebessert werden und dabei parallel Werbung für einen Grossanlass machen.
Alle guten Dinge sind drei?
Auch der Maschinist fragt sich ob nun alles passt.
Die Einen schauen noch etwas kritisch.
Die Anderen schmunzeln zufrieden.
Die Anderen freuen sich über den Erfolg.
Der Schacht ist gesetzt: richtige Höhe und im Blei. Als nächster Schritt muss noch der Überlauf installiert werden.
Professionell endet die Abwassserleitung mit einem Schachtfutter im Schlammsammler. Weniger professionell, dafür einiges günstiger und gleich funktionell der Überlauf im Schlammsammler. Mit dieser Konstruktion wird es nicht so schnell in der Garage stinken, aber dafür muss der Schlammsammler öfter mal kontrolliert werden.
Die alte Betonabwasserleitung ist ersetzt und die neue Leitung an das Abwassernetz angeschlossen.
Deckel drauf und auf die nächsten Arbeitsschritte warten.
Das geforderte Niveau für den neuen Betonboden ist erreicht.
Und ein grosser Haufen Aushub wartet auf den Abtransport.