Meteowasserversickerung mit Rigolen

Oktober 23, 2022 0 Von martin

Grundsätzlich wollen wir das Regenwasser für eine Nutzung als Toilettenspülung oder zum Waschen sammeln. Das Meteowasser vom Vorplatz oder den Flachdächern ist davon ausgenommen und muss somit auf unseren Grundstück versickert werden.

Wir haben den Weg über sogenannte Rigolen gewählt. Mit den Kunststoffbehältern lässt sich unterirdisch ein Regenwasserdepot erstellen, dass die langsame Versickerung an die Umgebung ermöglicht.

So verbauten wir Rigolen mit einem Volumen von 2,4 m3 und führen das Meteowasser über den Schlammsammler und den Überlauf von unserem Regenwasserbecken in die Rigolen.

Aushub fertig und der Boden ist mit Geröll ausgelegt. Im Hintergrund ist die Leitung ab dem Schlammsammler erkennbar.

Der Überlauf vom Regenwassertank wartet auf den Anschluss an die Rigolen.
Die Rigolen kurz bevor sie komplett mit einer Vlies-Schicht eingepackt sind.
Mit einer Geröllschicht ist die verpackte Rigole nun abgedeckt und wartet auf auf die deckende Erdsicht.