Der Garagenboden und die Abwasserleitung haben auch schon 60 Jahre auf dem Buckel und die Spuren der Zeit sind sehr gut erkennbar.
Aus diversen Gründen entscheiden wir uns, dass der alte Garagenboden auch ersetzt werden soll und dadurch kann ein neuer grösserer Abwasserschacht installiert werden.
60 Jahre sind dem Garagenboden nicht spurlos vorbeigegangen.Mit dem Spitzhammer wird der Boden freigespitzt und in die Mulde transportiert.Sobald der Boden freigespitzt ist, kann der neue Schacht mit dem Bagger in die Garage verschoben werden.Weil der Schacht zu viel Gewicht hat oder der Bagger in diesem Bereich zu wenig Kraft hat, müssen wir den letzten Meter den Schacht ohne Schaufel transportieren.Und siehe da, es funktioniert mit keiner Reserve.Der Schacht ist drin, aber das Ergebnis der Wasserwaage ist wenig berauschend.Alles Nachmessen nützt nichts. Der Schacht muss nochmals raus.
Weil der Bagger mit seinen Kräften versagt, muss ein Stapler her, damit der Schacht nochmals angehoben werden kann.
Noch mehr Tiefe muss her und auf dieser Tiefe stellt sich der Felsen dagegen.Alles bereit für den nächsten Versuch.Zweiter Anlauf mit dem Stapler.Schacht ist gesetzt und das Ergebnis mit der Wasserwaage stimmt. Fehlt nur noch der Anschluss für die Abwasserleitung.