Wohnlicher Bodenbelag für den kalten Wintergarten
Wir besitzen seit unserem Umbau einen Wintergarten. Einen kalten Wintergarten, weil wir ihn nicht mit der Heizung beheizen können. Jedoch die Sonne leistet da einen guten Dienst und wärmt uns diesen Raum in der Übergangszeit schnell angenehm warm auf. Während den Sommermonaten können wir dann je nach Wind die eine oder andere Glaswand öffnen und so ein angenehmes Klima schaffen.
Als Untergrund haben wir im ersten Wurf den reinen Betonboden gewählt. In der Zwischenzeit haben wir festgestellt, dass wir bei Starkregen immer wieder einen nassen Betonboden bekommen und dann unsere Möbel vor der Feuchtigkeit schützen müssen.
So haben wir uns nach möglichen Bodenbelägen umgesehen. Neben den Kostenpunkt soll der Boden mit der eintretenden Feuchtigkeit umgehen können und die Möbel sollen bei solchen Momenten geschützt sein. Mit diesen Überlegungen haben wir uns für Holzfliesen mit Douglasholz entschieden.
Die Holzfliesen sind einfach zu verlegen und kosten auch nicht alle Welt. Das Zuschneiden ist grundsätzlich einfach durchführbar, aber bei Schnitten parallel zu den Fugen, verlieren die aufgesteckten Holzlatten den Halt zu der Unterkonstruktion aus Kunststoff.




